·
gehen (ugs., Hauptform)
·
funktionuckeln (ugs.)
·
funzen (ugs.)
·
klappen (ugs.)
·
laufen (ugs.)
·
(es) tun (ugs.)
·
über die Ladentheke gehen (ugs.)
·
ableben
·
abtreten (fig.)
·
(die) Augen für immer schließen (verhüllend)
·
aus dem Leben scheiden (fig.)
·
das Zeitliche segnen
·
davongehen (fig.)
·
entschlafen (fig., verhüllend)
·
erlöschen
·
fallen (militärisch)
·
gehen (verhüllend)
·
heimgehen (fig., verhüllend)
·
in die ewigen Jagdgründe eingehen
·
(seinen) letzten Atemzug tun
·
(jemandes) letztes Stündlein hat geschlagen
·
(die) Reihen lichten sich (fig.)
·
sanft entschlafen (fig., verhüllend)
·
(jemandem) schlägt die Stunde
·
seinen letzten Gang gehen (fig.)
·
uns verlassen (verhüllend)
·
verdämmern
·
versterben
·
vom Stangerl fallen (bairisch, fig.)
·
von der Bühne (des Lebens) abtreten (fig.)
·
von uns gehen (fig.)
·
dahingehen (geh., verhüllend)
·
dahinscheiden (geh., verhüllend)
·
den Weg allen Fleisches gehen (geh.)
·
in die Ewigkeit abberufen werden (geh., fig.)
·
ins Grab sinken (geh., fig.)
·
sein Leben aushauchen (geh.)
·
seinen Geist aushauchen (geh.)
·
verscheiden (geh.)
·
vor seinen Richter treten (geh., fig., religiös)
·
vor seinen Schöpfer treten (geh., fig.)
·
dahingerafft werden (von) (ugs.)
·
den Geist aufgeben (ugs.)
·
die Grätsche machen (ugs., salopp)
·
dran glauben (müssen) (ugs.)
·
in die Grube fahren (ugs., fig.)
·
in die Grube gehen (ugs.)
·
ins Gras beißen (ugs., fig.)
·
(seine) letzte Fahrt antreten (ugs., fig.)
·
(den) Löffel abgeben (ugs., fig., salopp)
·
seinen Geist aufgeben (ugs.)
·
wegsterben (ugs.)
·
die Hufe hochreißen (derb, fig.)
·
(den) Arsch zukneifen (vulg., fig.)
·
(den) Dienst quittieren
·
(den) Job an den Nagel hängen (fig.)
·
künden (schweiz.)
·
kündigen
·
(seine) Kündigung einreichen
·
(eine) neue Herausforderung suchen (Bewerbungssprache)
·
seinen Hut nehmen (fig.)
·
(ein Unternehmen) verlassen
·
was Besseres finden
·
abheuern (fachspr., seemännisch)
·
abmustern (fachspr., seemännisch)
·
aufhören (bei) (ugs.)
·
(den) Bettel hinschmeißen (ugs.)
·
das Handtuch werfen (ugs., fig.)
·
gehen (ugs.)
·
(den Kram) hinschmeißen (ugs.)
·
in den Sack hauen (ugs., fig.)
·
(sich) was anderes suchen (ugs.)
·
weggehen (ugs.)
·
seine Tage beschließen (geh.)
·
es bald hinter sich haben (ugs., salopp)
·
es nicht mehr lange machen (derb)
·
(jemandem) wachsen schon Flügel (derb, sarkastisch)
·
nicht schlecht (sein) (ugs.)
·
nicht zu verachten sein (ugs.)
·
(ganz) okay sein (ugs.)
·
(sich) begeben (nach / zu ...)
·
(sich) bewegen (nach / zu ...)
·
(sich) hinbegeben
·
hingehen
·
(sich) bemühen (nach / zu ...) (geh.)
·
(sich) hinbemühen (geh.)
·
(sich) verfügen (nach / zu ...) (geh., Amtsdeutsch, altertümelnd)
·
fortdauern
·
fortgesetzt werden
·
nicht aufhören
·
nicht nachlassen
·
ungebrochen sein
·
von Dauer sein
·
währen
·
fortwähren (geh.)
·
gehen (bis ... / über ... Stunden / ... Tage lang / ...) (ugs.)
·
weitergehen (ugs.)
·
ermüden lassen
·
gehen (in / auf) (ugs.)
·
(eine Zeit) dauern
·
(Zeit) erfordern
·
(sich) erstrecken (über)
·
(Zeit) in Anspruch nehmen
·
(eine Zeit) währen (geh.)
·
gehen (/ gehen über) (ugs.)
·
(es ... jemandem gut / schlecht ...) (er)gehen
·
im Gange sein
·
laufen
·
seinen Lauf nehmen
·
über die Bühne gehen
·
verlaufen
·
vonstatten gehen
·
vorgehen
·
sich vollziehen (geh.)
·
gehen (ugs., variabel)
·
(jemandem / für jemanden) passen
·
(jemandem) recht sein
·
sich einrichten lassen
·
(jemandem) konvenieren (geh.)
·
sich (etwas) einrichten können (geh.)
·
(jemandem) zusagen (geh.)
·
(bei jemandem / für jemanden) gehen (Termin) (ugs.)
·
in Ordnung gehen (ugs.)
·
okay sein (ugs., salopp)
·
passen (mit) (ugs.)
·
(den) Rückzug antreten (auch figurativ, militärisch)
·
sich zurückziehen
·
verschwinden
·
abtreten (fachspr.)
·
entfleuchen (geh., literarisch, scherzhaft)
·
entrauschen (geh., ironisierend)
·
entschwinden (geh., scherzhaft)
·
scheiden (geh.)
·
sich entfernen (geh.)
·
sich von dannen machen (geh., veraltend)
·
von dannen eilen (geh., altertümelnd)
·
von dannen rauschen (geh., ironisierend)
·
von dannen ziehen (geh., veraltend)
·
abdackeln (ugs.)
·
abdampfen (ugs.)
·
abhauen (ugs., salopp)
·
abschieben (ugs.)
·
abschwirren (ugs., salopp)
·
abziehen (ugs.)
·
abzischen (ugs.)
·
die Düse machen (ugs.)
·
Leine ziehen (ugs., salopp)
·
sich trollen (ugs.)
·
sich verziehen (ugs.)
·
sich vom Acker machen (ugs.)
·
wieder gehen (nach Besuch) (ugs.)
·
wie Mann und Frau zusammenleben (geh.)
·
(mit jemandem / miteinander) gehen (ugs.)
·
verbandelt sein (mit jemandem) (ugs.)
·
(mit jemandem) zusammen sein (ugs.)
·
für jemanden passen
·
(jemandem) passen
·
(bei jemandem) zeitlich passen
·
(bei jemandem) gehen (+ Zeitangabe) (ugs.)
·
können (+ Zeitangabe) (ugs.)
·
Zeit haben (+ Zeitangabe) (ugs.)
·
klingeln (es, Klingel)
·
läuten (es, Kirchenglocken, Wecker ...)
·
schellen (es, Klingel)
Teilwort-Treffer
(sich gehend) fortbewegen (können) · alles unter sich gehen lassen · in sich gehen · in sich gehen (und ...) · sich gehen lassen · vor sich gehen
Ähnlich geschrieben
sich (als jemand) sehen · sich geben (+ Adj.) · sich geben (+Adj.) · sich mehren · sich mühen

